Unsere Leistungen im Bereich Physiotherapie:
Krankengymnastik für Kinder und Erwachsene
Krankengymnastik (neurophysiologische Grundlage)
z.B. PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation)
PNF ist eine überwiegend aktive Therapiemethode, die über neuromuskuläre Reize Einfluss auf die Muskelspannung nimmt mit dem Ziel der Kräftigung oder Entspannung des Muskels. Die Bewegungsmuster orientieren sich an der normalen motorischen Entwicklung und werden dreidimensional und diagonal ausgeübt. Diese Therapie kommt zum Einsatz bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, peripheren Nervenläsionen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Manuelle Therapie
Massage
Manuelle Lymphdrainage
Kinesio- Tape
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie, die der Diagnose und Behandlung von funktionellen Störungen dient. Die „ Werkzeuge“ des Osteopathen sind ausschließlich seine geschulten Hände, durch deren hochentwickeltes Berührungsempfinden er Funktionsstörungen ertastet und löst. So hilft er dem Körper seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Eine der wesentlichen Grundlagen der Osteopathie ist die Erhaltung der Bewegung und Beweglichkeit aller Gewebe eines Organismus. Fehlende Bewegungsfreiheit bedeutet immer eine Beeinträchtigung der gesunden Funktion. Im Laufe von Monaten bis Jahren bilden sich sogenannte „Spannungsketten“.
Unser Körper kann auf solche Einschränkungen lange Zeit mit Anpassung ( Kompensation) reagieren. Geht diese Anpassungsfähigkeit jedoch z.B. durch zusätzliche Belastung verloren, wird er krank und reagiert mit Schmerz oder Bewegungs- und Funktionsstörungen.
Die Osteopathie ist sinnvoll bei Gelenkproblemen, Hexenschuss, Ischiasbeschwerden, Verdauungsstörungen, funktionellen Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Tinnitus, chron. Blasenentzündung, Prostatabeschwerden, Gebärmuttersenkung, Nierenproblemen, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden sowie in der Kinderheilkunde bei Skoliose, Kiss- Syndrom, Hüftdysplasie, Entwicklungsverzögerung und ADHS- Syndrom.