Unsere Leistungen im Bereich Physiotherapie:

 

Krankengymnastik für Kinder und Erwachsene

Die Krankengymnastik beinhaltet aktive Bewegungskorrekturen sowie gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt werden. Ergänzende und unterstützende Behandlungsangebote sind Elektrotherapie, Fangopackungen, Wärmetherapie und Kälteanwendungen. Diese Therapieform ist auch bei Kindern sehr gut einzusetzen.

Krankengymnastik (neurophysiologische Grundlage)

z.B. PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation)

PNF ist eine überwiegend aktive Therapiemethode, die über neuromuskuläre Reize Einfluss auf die Muskelspannung nimmt mit dem Ziel der Kräftigung oder Entspannung des Muskels. Die Bewegungsmuster orientieren sich an der normalen motorischen Entwicklung und werden dreidimensional und diagonal ausgeübt. Diese Therapie kommt zum Einsatz bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, peripheren Nervenläsionen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Manuelle Therapie

In dieser Therapieform werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und lokal behandelt. Kopf-, Ischiasschmerzen oder eine Arthrose eines Gelenkes sind typische Anwendungsgebiete. Die Manuelle Therapie hilft,Schmerzen zu lindern und die eingeschränkte Beweglichkeit eines Gelenkes zu verbessern.

Massage

Bei der Massage werden durch spezielle Grifftechniken Muskulatur und Bindegewebe vermehrt durchblutet , gelockert und dadurch entspannt. Somit kann man Schmerzen lindern und das Wohlbefinden eines jeden Patienten verbessern.

Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Therapieform, bei der pathologische Wasseransammlungen im Gewebe abgeleitet werden. Dabei wird der Lymphfluss in dem betroffenen Gebiet verbessert und dem Körper geholfen die Leitungsbahnen im Lymphsystem optimal zu nutzen. Das Lymphsystem ist ein Teil des Immunsystems und somit ein wichtiger Bestandteil in der physikalischen Therapie. Bei bestimmten Krankheitsbildern kann man die Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen oder Kompressionsstrümpfen unterstützen.

Kinesio- Tape

Kinesio- Tape ist eine Behandlungmethode, bei der über eine spezielle Anlagetechnik mit einem klebbaren Baumwollband die Haut gehoben, die Gefäße erweitert und der Schmerz gelindert wird. Das Tape ist wasserfest, selten allergen und hält nach Hersteller 3-5 Tage auf der Haut. Das Tape wird sehr häufig im Leistungsport angewendet. Das Tape ist kein Wundermittel, hat aber schon vielen Patienten geholfen den Schmerz zu vergessen.

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie, die der Diagnose und Behandlung von funktionellen Störungen dient. Die „ Werkzeuge“ des Osteopathen sind ausschließlich seine geschulten Hände, durch deren hochentwickeltes Berührungsempfinden er Funktionsstörungen ertastet und löst. So hilft er dem Körper seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Eine der wesentlichen Grundlagen der Osteopathie ist die Erhaltung der Bewegung und Beweglichkeit aller Gewebe eines Organismus. Fehlende Bewegungsfreiheit bedeutet immer eine Beeinträchtigung der gesunden Funktion. Im Laufe von Monaten bis Jahren bilden sich sogenannte „Spannungsketten“.

Unser Körper kann auf solche Einschränkungen lange Zeit mit Anpassung ( Kompensation) reagieren. Geht diese Anpassungsfähigkeit jedoch z.B. durch zusätzliche Belastung verloren, wird er krank und reagiert mit Schmerz oder Bewegungs- und Funktionsstörungen.

Die Osteopathie ist sinnvoll bei Gelenkproblemen, Hexenschuss, Ischiasbeschwerden, Verdauungsstörungen, funktionellen Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Tinnitus, chron. Blasenentzündung, Prostatabeschwerden, Gebärmuttersenkung, Nierenproblemen, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden sowie in der Kinderheilkunde bei Skoliose, Kiss- Syndrom, Hüftdysplasie, Entwicklungsverzögerung und ADHS- Syndrom.

Cranio- Sacrale Therapie

Diese Therapieform gilt als Teilgebiet der Osteopathie. Durch sanfte Mobilisationstechniken an Schädelknochen und Muskeln, Faszien, Nerven und Blutgefäßen sowie an den Rückenmarksmembranen zeigt diese Behandlung eine kraftvolle Wirkung auf spezielle Funktionsstörungen sowie auf das Immunsystem und das individuelle energetische Niveau. Anwendungbeispiele sind Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, ADHS- Syndrom und Burnoutsyndrom. Auch Kinder sprechen sehr gut auf diese Therapie an, z.B. bei Lese- und Rechtschreibschwäche oder Geburtstraumata bei Säuglingen.